der Qualität von Trinkwasser aus Wasserversorgungsanlagen.
der korrosionschemischen Eigenschaften von Trinkwasser.
der Leistung und Funktion von Wasseraufbereitungsanlagen.
Beurteilung von Trink- und Nutzwasser:
nach Vorgaben der Trinkwasser- und Eigenüberwachungsverordnung oder weiterer einschlägiger Normen zur
Sicherung der Qualität von Trinkwasser aus Wasserversorgungsanlagen aus hygienischer und chemischer Sicht.
Korrosionschemische Beurteilungen gem. DIN 12502 und DIN 50930 sowie UBA-Bewertungsgrundlagen.
Mischbarkeitsgutachten von Wässern gem. DVGW-Merkblatt W216.
Betonaggressivität nach DIN 4030.
Chemische (DIN 19684-10) und hygienische Eignung (DIN 19650) von Wässern zu Bewässerungsmaßnahmen (Gießwasser).
Hygienische Qualität von Tränkewasser im Orientierungsrahmen des BMEL.
Leistung und Funktion von Wasseraufbereitungsanlagen, wie z. B. Enthärtungs- oder UV-Anlagen.
Durchführung:
von Probenahmen entsprechend dem neuesten Stand der Probenahme- und Messtechnik vor Ort sowie der
Konservierung nach den gesetzlich vorgeschriebenen Methoden und Empfehlungen.
von Messungen und Untersuchungen.
von Beweissicherungsmaßnahmen zu Schäden und Schadstoffwirkungen;
Analysen:
werden bei akkreditierten, von der AQS-Leitstelle Bayern zugelassenen Laboratorien bzw. bei dem Labor
Ihrer Wahl beauftragt und von unseren Sachverständigen auf Plausibilität geprüft.